Aniseikonie (German Edition)
56 стр., ISBN:
6138518616
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel uberwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhaltlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopadie). Mit Aniseikonie bezeichnet man einen Gro?enunterschied der beiden Bilder, die beim Sehen auf die Netzhaut des rechten und linken Auges projiziert werden. Im Gegensatz dazu wird eine Bildgro?engleichheit als Iseikonie bezeichnet. Unterschiedliche Abbildungsgrossen entstehen zum einen durch eine seitendifferente Optik (Anisometropie). Man bezeichnet diesen Zustand auch als dioptrische Aniseikonie. Zum anderen konnen sie Ausdruck einer sogenannten funktionellen Aniseikonie sein, die durch unterschiedliche Verteilung von Sinneselementen in Netzhaut und Sehrinde entstehen. Eine physiologische Aniseikonie wird ausgelost, indem ein Gegenstand seitlich von beiden Augen fixiert wird, wobei das objektnahe Auge eine gro?ere Netzhautabbildung aufweist, als das objektferne.
Под заказ: |
|
OZON.ru - 2668 руб.
|
Перейти
|
|
|